Kontaktieren Sie uns
Sozialimmobilien-Visualisierung, die Gemeinden und Betreiber überzeugt
Mit unserer langjährigen Erfahrung in der Visualisierung und Konzeption von Kitas, Schulen, betreutem Wohnen und Pflegeimmobilien machen wir Ihr Vorhaben realistisch sichtbar und bilden die normgerechte Einrichtung ab. So gewinnen Sie Gemeinden und Betreiber schneller für Ihr Projekt und beschleunigen Entscheidungen.
ⓘ Darstellung normgerechter Einrichtung (z. B. DIN 18040); auf Wunsch direkte Abstimmung mit Behörden und Fachstellen.
So wird es greifbar
Darstellung normgerechter Einrichtung (DIN 18040)
Wenderadien, Kontraste, Leitsysteme
Funktion und Orientierung
klare Wege, Zonen, Beschilderung
Gemeinschaft und Pflege
Gruppenräume, Pflegezimmer, Mehrzweckflächen
Außenräume
Therapiegärten, Sinnespfade, Begegnungszonen
Präsentations-Unterlagen
3D-Visualisierung von Interieur und Exterieur (PDF/Druck)
Ihre Herausforderungen – unsere Lösungen
Abstimmung mit Gemeinde und Betreiber
Unterschiedliche Erwartungen, viele Entscheidungsstellen.
Unsere Lösung:
Behördentaugliche Visualisierungen und Varianten (Kapazitäten, Raumzuordnungen), kompakt erläutert.
Ergebnis:
Weniger Korrekturschleifen, zeitnahe Freigaben.
Barrierefreiheit klar vermitteln
Ausstattung und Innenarchitektur sind in Plänen schwer vorstellbar.
Unsere Lösung:
Visualisierungen der normgerechten Einrichtung mit Wegeführung, Bedienhöhen und projektspezifische Möblierung.
Ergebnis:
Prüfbar und nachvollziehbar – belastbare Grundlage für Gremien und Fachstellen.
Betrieb und Abläufe im Alltag sichtbar machen
Tagesabläufe, Aufsichtsbereiche und Wegeketten (Bring/Abholzone, Anlieferung, Rettung) bleiben abstrakt.
Unsere Lösung:
Visualisierungen von Funktions-/Erschließungsschemata, Laufwege und Zonierung (öffentlich/halböffentlich/geschützt).
Ergebnis:
Sichere Abläufe, klare Verantwortlichkeiten und überzeugte Betreiber und Gemeinden.
Projektablauf in 3 Schritten
1. Analyse & gemeinsames Bild
Nutzung, Kapazitäten, Betreiberanforderungen, Normen und Standort klären; Zielbild definieren.
2. Entwurf, Feedback & Optimierung
Anschauliche Darstellungen der barrierefreien Einrichtung, Möblierung/Material und Außenraum; Varianten-Review bis zum konsensfähigen Konzept.
ⓘ Innenarchitektin im Team – fachliche Prüfung der Entwürfe vor der Finalisierung.
3. Finalisierung & Visualisierung
Wir liefern präsentationsreife Visuals und verständliche, kompakte Unterlagen für Gemeinde, Betreiber, Fördermittelanträge und Vermarktung
Leistungsumfang
Alle Einzelleistungen gelten als optionale Bausteine.
Berücksichtigung barrierefreier Standards (DIN 18040, lokale Vorgaben)
Direkte Abstimmung mit Behörden und Fachstellen (auf Wunsch)
Integration von Anforderungen für Pflege-/Sozialimmobilien, Bildungsstätten und Kitas
Gestaltung barrierefreier Zugänge – Eingänge, Rampen, Aufzüge
Modellierung zentraler Räume – Gemeinschaftsflächen, Pflegezimmer, Gruppenräume
Lichtkonzepte zur Orientierung – Kontraste, Leitsysteme, Sichtachsen
Außenräume – Therapiegärten, Sinnespfade, Begegnungszonen
Visualisierungen und Schemata – Exterieur/Interieur, Visualisierungen von Funktions-/Erschließungsschemata
Präsentations-PDF/Druck – auf Wunsch mit Kurz-Erläuterungen
Häufige Fragen
- Gibt es einen Neukundenbonus?
- Ja – 10 % Erstprojekt-Bonus auf den Erstauftrag (Arbeitsleistung, exklusive Fremdkosten; im Angebot ausgewiesen; nicht kombinierbar).
- Arbeiten Sie nach DIN 18040 und lokalen Vorgaben?
- Ja – unsere Visualisierungen bilden die normgerechte Einrichtung ab; länderspezifische Vorgaben berücksichtigen wir auf Wunsch.
- Stimmen Sie sich direkt mit Gemeinde/Träger ab?
- Auf Wunsch direkte Abstimmung mit zuständigen Stellen; formale Anträge bleiben bei Ihrem Planungsteam.
- Welche Unterlagen benötigen Sie?
- Architekturpläne, Betreiberanforderungen, Lageplan/Bestand, gewünschter Stil/Beispiele.
- Übernehmen Sie Genehmigungs-/Ausführungsplanung?
- Fokus: Visualisierung und Konzeptniveau. Weiterführung bei Ihrem Architekturbüro; Unterstützung im Hintergrund möglich.
- Wer arbeitet am Projekt?
- Unser Team verfügt über erfahrene Architektinnen; fachlicher Review je Phase.
Bereit für Ihr Sozialimmobilien‑Projekt?
Gemeinsam klären wir Ziele & Eckdaten – und empfehlen den passenden Einstieg.
Transparente Angebote. Klarer Umfang.